Forschungsprojekte
In enger Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern kann die HörSys GmbH unterschiedliche, erfolgreich durchgeführte aber auch aktuelle Forschungsprojekte mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten aufweisen.
Schwerpunkt Cochlea-Implantate
Bei den abgeschloßenen Projekten RoboJig und my-CI stellt der thematische Schwerpunkt die Behandlung von schweren bis kompletten Hörverlusten mittels Cochlea-Implantaten (CI) dar. Diese etablierte Behandlungsmethode basiert auf der elektrischen Stimulation der Gehörschnecke (lat. Cochlea) durch filigrane Elektrodenträger.
Das Forschungsprojekt my-CI setzt preoperativ bei der Bestimmung des bestmöglichen Elektrodenträgers an, während RoboJig die Möglichkeit einer computergestützten, atraumatischeren Operationstechnik erforscht.
Schwerpunkt Wirkstoffimplantate
Das Teilvorhaben RESPONSE - Forschungsvorhaben 18 zielt auf die Herstellung patientenindividueller Implantate zur Wirkstofffreigabe ab.
Die HörSys GmbH unterstützt das Konsortium bei der computergestützten Modellierung der Implante in den Zielstrukturen Rundfensternische und Stirnhöhle.
Sonstige
Ziel des EU-Projektes Comm4CHILD ist die Untersuchung wie die Kommunikationsfähigkeit und die soziale Einbindung von schwerhörigen Kindern durch neue Ansätze gestärkt werden kann.
Es wird von der HörSys als Vermittler zwischen dem klinischen Alltag und Medizinproduktbranche begleitet.
Zeitliche Übersicht
Klicken Sie auf einen Projektnamen um weitere Informationen zu erhalten.
Weitere Informationen
Förderungen

- Das Projekt RESPONSE wird vom BMBF gefördert.
- Das Projekt my-CI lief unter dem BMBF Förderkennzeichen 13GW0160A (2016-2019).
- Das Projekt RoboJig lief unter dem BMBF Förderkennzeichen 13GW0019E (2014-2018).

- Das Projekt Comm4CHILD ist ein europäisches Projekt innerhalb des Marie Sklodowska-Curie Förderprogramms (n°860755) des Horizon 2020 Forschungs und Innovationsprogramms.